Im aktuellen Ranking „Deutschlands beste Anwälte“, welches das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Fachverlag Best Lawyers® veröffentlicht, werden 25 Anwältinnen und Anwälte von BRP als besonders renommiert empfohlen: 20x „Best Lawyers“, 5x „Ones to Watch“ und 1x „Lawyer of the Year“. Insgesamt werden Empfehlungen in 13 verschiedenen Rechtsgebieten ausgesprochen.
BRP freut sich über folgende Empfehlungen: Dr. Martin Beutelmann – Kartell- und Wettbewerbsrecht Dr. Friedrich Bozenhardt – Gesellschaftsrecht Dr. Jürgen Bürkle – Corporate Governance/Compliance Dr. Eike Eschenfelder – Versicherungsrecht Sonja Fingerle – Wirtschaftsstrafrecht Daniela Glöckle – Gesellschaftsrecht Dr. Felix Graulich – Gesellschaftsrecht Thomas Janssen – Gewerblicher Rechtsschutz Achim Kinzelmann – M&A Philip Kohl – Gewerblicher Rechtsschutz Dr. Rainer Laux – M&A Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Ulrich Mair – Gewerblicher Rechtsschutz Dr. Axel Neumahr – Gesellschaftsrecht Dr. Volker Nill – Versicherungsrecht Dr. Werner Renaud – Gesellschaftsrecht, M&A Aljoscha Schmidberger – Bank- und Finanzrecht Dr. Jörg Sommer – M&A Dr. Thomas Weimann – Datenschutzrecht, IT-Recht Dr. Roman Wexler-Uhlich – Konfliktlösung, Schiedsverfahren/Streitbeilegung/Mediation Dr. Mark Wiume – Gewerblicher Rechtsschutz
Besonders erfreulich ist, dass die Gruppe der ausgezeichneten BRP-Nachwuchskräfte stark gewachsen ist und in diesem Jahr fünf Anwältinnen und Anwälte von BRP als „Ones To Watch“ geehrt werden. Sie sind in der Regel seit drei bis acht Jahren in der Praxis tätig und haben sich bereits einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet:
Stefan Bausch – Kartell- und Wettbewerbsrecht Polina Hufen – Gesellschaftsrecht Tobias Pfriender – M&A Thurid Schädel – Gesellschaftsrecht Sonja Ströhle – Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
Unter den zahlreichen empfohlenen Anwältinnen und Anwälten von BRP wurde Dr. Roman Wexler-Uhlich aufgrund eines außergewöhnlich positiven Gesamtfeedbacks besonders geehrt: Er wurde als „Lawyer of the Year“ im Bereich Konfliktlösung ausgezeichnet. Zum 15. Mal hat der US-Verlag „Best Lawyers®“ die renommiertesten deutschen Juristinnen und Juristen aus den verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt. In einem umfangreichen Peer-to-Peer-Verfahren werden Kolleginnen und Kollegen befragt, wen sie außerhalb der Kanzlei empfehlen würden, falls sie ein Mandat nicht selbst übernehmen können. Das daraus entstandene Ranking „Deutschlands Beste Anwälte" ist in Auszügen im Juni 2023 exklusiv im Handelsblatt veröffentlicht worden. Die Empfehlungsliste „Best Lawyers®“ erscheint seit über 25 Jahren in den USA und gilt dort als Marktführer bei der Bewertung von Anwältinnen und Anwälten.
Die aktuelle Ausgabe des FOCUS Spezial „Recht und Rat“ zählt Anja Groeneveld erneut zu den führenden Namen im Familienrecht – und das bereits seit 2018 ohne Unterbrechung.
Formmarken im Fokus: Thomas Janssen im SWR-Interview
Der SWR hat Rechtsanwalt Thomas Janssen zu einem aktuellen Markenrechtsfall interviewt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie weit der Schutz einer aufgrund von Verkehrsdurchsetzung als 3D-Marke eingetragenen quadratischen Verpackungsform für Tafelschokolade reicht und ob dieser Schutz vom Markeninhaber auch gegenüber ähnlichen Produktenwie beispielsweise quadratisch verpackten Haferriegeln geltend gemacht werden kann.
BRP RENAUD gewinnt eingespieltes Duo im Kartellrecht
BRP RENAUD stellt das Team im Kartellrecht neu auf. Zum 1. September wechselt Associate Simon Gollasch, zum 1. Oktober folgt Partner Dr. Simon Schmauder.
Ingenieuretag der Ingenieurkammer Baden-Württemberg 2025
Am 10. Juli 2025 fand der diesjährige Ingenieuretag der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) unter dem Leitthema „Digitalisierung und KI im Bauwesen“ statt.